Stop Killing Games und Musiala FC 26 Coverstar?

Shownotes

Mehr zum eSport sowie News, Hintergründe und Infos findest du auf kicker eSport.

In /gg Folge 72 sprechen wir über 1,2 Millionen stimmen gegen das Killen von Videospielen, über Musiala auf dem Cover von FC 26 und über College Basketball sowie Rematch. Viel Spaß!

Thema 1: Kampf gegen Gaming-Lobby: "Stop Killing Games" knackt Million-Grenze

Mit einer europäischen Bürgerinitiative gehen Videospielfans gegen Publisher vor, die Games durch das Abstellen ihrer Services unspielbar machen. Nun hat der Lobbyverband Video Games Europe reagiert.

Gehören uns Dinge, die wir kaufen, wirklich? Eine Frage, die die Videospielszene zuletzt wieder stärker umtreibt. Nicht nur gibt es Abomodelle für Musik, Filme oder auch Waschmaschinen. Gerade bei Games ist die Verfügbarkeit eines gekauften Produkts weiterhin unter der Kontrolle des Anbieters: Deren Spielbarkeit ist von anhaltenden Services der Publisher und Entwickler abhängig. Bestes Beispiel Anthem: 2026 werden die Server des EA-Fehlschlags eingestellt. Das Spiel wird damit unspielbar.

Thema 2: Bayern-Offensive: Musiala auf dem Cover von FC 26?

Die kolportierte, neue Partnerschaft zwischen dem FC Bayern München und EA SPORTS könnte mit einem Paukenschlag einhergehen: Jamal Musiala wird womöglich zum Coverstar von FC 26.

Neun Jahre nachdem Marco Reus als letzter Deutscher auf das Titelblatt von FIFA 17 kam, könnte Jamal Musiala das Cover der Standard Edition von EA SPORTS FC 26 zieren.

kicker eSport gibt es außerdem auf Twitch.

Hört bei uns alles zu diesen Themen: EA SPORTS FC, UFL, die Videospielbranche, Virtual Bundesliga, eFootball, eSport, League of Legends, Valorant, DFB ePokal, eChampions League, Football Manager, Fußball Manager, Sportgames und vieles mehr!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.